Projekte

Ablasswandel hat eine Auswahl von Projekten zusammengestellt, um dem Klimawandel vielfältig entgegenzutreten. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie Windkraftanlagen in Indien, Biogasanlagen für Kochherde in Kenia und ein Wasser­versorgungsprojekt in Kambodscha*.
PLUS Je Tonne CO2 werden 4 kg Plastikabfall auf den Philippinen vermieden.

* Die Projekte verfolgen die UN-Ziele für nach­haltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) und sind überwiegend nach GoldStandard zertifiziert. Die Zusammen­setzung der Projekte kann variieren. Eine Übersicht der Register-Einträge verifizierter Emissionsminderungen finden Sie hier.

Projekte

Ablasswandel hat eine Auswahl von Projekten zusammengestellt, um dem Klimawandel vielfältig entgegenzutreten. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie Windkraftanlagen in Indien, Biogasanlagen für Kochherde in Kenia und ein Wasser­­versorgungs­projekt in Kambodscha*.
PLUS Je Tonne CO2 werden 4 kg Plastikabfall auf den Philippinen vermieden.

* Die Projekte verfolgen die UN-Ziele für nach­haltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) und sind überwiegend nach GoldStandard zertifiziert. Die Zusammen­setzung der Projekte kann variieren. Eine Übersicht der Register-Einträge verifizierter Emissionsminderungen finden Sie hier.

WINDKRAFT

INDIEN  Das Projekt besteht aus 67 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 100 MW, die sauberen Strom unter Nutzung der Windenergie erzeugen. Das Projekt im zentralindischen Bundesstaat Madhya Pradesh hat eine ESIA-Studie in Übereinstimmung mit den IFC-Richtlinien durchgeführt und gleichzeitig die lokale Gemeinschaft durch häufige Konsultationen der Interessengruppen einbezogen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der CO2-Emissionen und wird weiterhin zum wirtschaftlichen Wachstum der Region beitragen, indem es jährlich 180 GWh sauberen Strom erzeugt, was der Versorgung von 42.000 Haushalten pro Jahr entspricht. Das Projekt von Orange Renewable führt zu einer Verringerung von 1,23 Millionen tCO2e an Kohlenstoffemissionen in 7 Jahren.

INDIEN  Die im indischen Bundesstaat Rajasthan gelegene 22,5-MW-Wind­kraft­anlage erzeugt jährlich 45 GWh sauberen Strom für rd. 10.500 Haushalte. Das von Orange Renewable entwickelte Projekt widmet sich Initiativen der sozialen Verantwortung von Unternehmen, um die Lebensqualität in der Umgebung des Projekts zu verbessern. Es bindet die lokalen Gemeinden durch häufige Konsultationen ein und investiert konsequent in Themenbereiche wie Bildung, sanitäre Infrastruktur, medizinische Versorgung, Wasserversorgung u.a. Zudem wurde eine Umwelt- und Sozialverträg­lich­keits­prüfung (ESIA) gemäß den Richtlinien der International Finance Corporation durchgeführt, um die Auswirkungen des Projekts zu bewerten.

Die Projekte sind GoldStandard-zertifiziert (The Gold Standard Foundation).

INDIEN Wir unterstützen ein weiteres Wind-Projekt der Shree Naman Developers Ltd./EKI Energy Services Limited, das im CDM-Register (Clean Development Mechanism) der UN geführt wird.

WINDKRAFT

INDIEN  Das Projekt besteht aus 67 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 100 MW, die sauberen Strom unter Nutzung der Windenergie erzeugen. Das Projekt im zentralindischen Bundesstaat Madhya Pradesh hat eine ESIA-Studie in Übereinstimmung mit den IFC-Richtlinien durchgeführt und gleichzeitig die lokale Gemeinschaft durch häufige Konsultationen der Interessengruppen einbezogen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der CO2-Emissionen und wird weiterhin zum wirtschaftlichen Wachstum der Region beitragen, indem es jährlich 180 GWh sauberen Strom erzeugt, was der Versorgung von 42.000 Haushalten pro Jahr entspricht. Das Projekt von Orange Renewable führt zu einer Verringerung von 1,23 Millionen tCO2e an Kohlenstoffemissionen in 7 Jahren.

INDIEN  Die im indischen Bundesstaat Rajasthan gelegene 22,5-MW-Windkraftanlage erzeugt jährlich 45 GWh sauberen Strom für rd. 10.500 Haushalte. Das von Orange Renewable entwickelte Projekt widmet sich Initiativen der sozialen Verantwortung von Unternehmen, um die Lebensqualität in der Umgebung des Projekts zu verbessern. Es bindet die lokalen Gemeinden durch häufige Konsultationen ein und investiert konsequent in Themenbereiche wie Bildung, sanitäre Infrastruktur, medizinische Versorgung, Wasserversorgung u.a. Zudem wurde eine Umwelt- und Sozialverträg­lich­keits­prüfung (ESIA) gemäß den Richtlinien der International Finance Corporation durchgeführt, um die Auswirkungen des Projekts zu bewerten.

Die Projekte sind GoldStandard-zertifiziert (The Gold Standard Foundation).

INDIEN Wir unterstützen ein weiteres Wind-Projekt der Shree Naman Developers Ltd./EKI Energy Services Limited, das im CDM-Register (Clean Development Mechanism) der UN geführt wird.

BIOGAS

KENIA  Mit Biogasanlagen können Haushalte mit Viehbestand ihre Abhängigkeit von umweltschädlichem Brennholz und teuren fossilen Brennstoffen verringern. Das Kochen mit Biogas ist schnell und rauchfrei und verbessert die Gesundheit der Familie, insbesondere von Frauen und Kindern. Die Anlagen werden mit Wasser vermischtem Dung betrieben, der anaerob vergoren wird und Biogas produziert, welches direkt in einen Kochherd geleitet wird. Dieser Prozess verringert Methanemissionen, da der Dung andernfalls, ohne Verwertung, nur verrotten würde. Die beim Biogasprozess anfallende Gülle ist ein hervorragender organischer Dünger, der die Ernteerträge verbessert – und da mehr Gemüse verkauft werden kann, haben die Familien ein zusätzliches Einkommen.

Das Projekt ist GoldStandard-zertifiziert (The Gold Standard Foundation).

BIOGAS

KENIA  Mit Biogasanlagen können Haushalte mit Viehbestand ihre Abhängigkeit von umweltschädlichem Brennholz und teuren fossilen Brennstoffen verringern. Das Kochen mit Biogas ist schnell und rauchfrei und verbessert die Gesundheit der Familie, insbesondere von Frauen und Kindern. Die Anlagen werden mit Wasser vermischtem Dung betrieben, der anaerob vergoren wird und Biogas produziert, welches direkt in einen Kochherd geleitet wird. Dieser Prozess verringert Methanemissionen, da der Dung andernfalls, ohne Verwertung, nur verrotten würde. Die beim Biogasprozess anfallende Gülle ist ein hervorragender organischer Dünger, der die Ernteerträge verbessert – und da mehr Gemüse verkauft werden kann, haben die Familien ein zusätzliches Einkommen.

Das Projekt ist GoldStandard-zertifiziert (The Gold Standard Foundation).

WASSER

<